Für die Erdbebenopfer von Malatya wurde ein "Märchen- und Meddah-Fest" organisiert
Das „Märchen- und Geschichtenerzählerfestival“ wurde vom 27. bis 30. Januar 2024 in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten des Atatürk-Kulturzentrums und dem Rektorat der Hacettepe-Universität in Malatya organisiert.
Hervorhebungen des Symposiums über den Meister der modernen türkischen Erzählkunst Sait Faik Abasıyanık
Prof. Dr. Carsten Gansel
Die Veranstaltung, bei der Prof. Dr. Carsten Gansel einen Vortrag hielt, wurde in Zusammenarbeit mit dem H.U. Fachbereich Germanistik, HÜTAI, dem Goethe-Institut und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ankara durchgeführt.
Wettbewerb für Nachwuchsübersetzer
Emre Gürkan Yalgı, einer unserer Fachbereichsstudierenden, belegte beim 1. Wettbewerb für Nachwuchsübersetzer, der am 12. Oktober 2024 vom Atatürk Kultur-, Sprach- und Geschichtshochinstitut Atatürk Kulturzentrum organisiert wurde, den zweiten Platz. Seine Auszeichnung wurde ihm am 14. November im Atatürk Kultur-, Sprach- und Geschichtshochinstitut überreicht. Wir gratulieren unserem Studenten!
Doppel-Hauptfach-, Nebenfach- und Erasmus-Möglichkeiten
Unser Fachbereich unterstützt die akademische und persönliche Entwicklung unserer Studierenden durch Möglichkeiten wie Doppel-Hauptfach, Nebenfach und Erasmus.
2024 Absolventen
Wir gratulieren unseren lieben Absolventen stolz und wünschen, dass ihre zukünftigen Erfolge von Dauer sein mögen.
Friedrich Dürrenmatt Workshop
Wir haben einen Workshop organisiert, um die Werke von Friedrich Dürrenmatt, einem der bedeutenden Namen der westlichen Literatur des 20. Jahrhunderts, eingehend zu untersuchen, insbesondere sein Werk „Besuch der alten Dame“. In diesem Workshop, den wir unter der wertvollen Mitwirkung von Frau Eva Schaffner durchgeführt haben, hatten unsere Studierenden die Möglichkeit, mehr über Dürrenmatts Leben und Werk zu erfahren.
Literaturworkshop mit Ariane Koch und Dinçer Güçyeter
Bei unserem letzten Workshop in unserer Abteilung waren wir sehr glücklich, die preisgekrönten Schriftsteller Ariane Koch und Dinçer Güçyeter als Gäste begrüßen zu dürfen. Ariane Kochs Werk "Die Aufdrängung" und Dinçer Güçyeters Werk "Unser Deutschland Märchen" standen im Mittelpunkt unseres Workshops. Die intimen Gespräche, die wir mit unseren Gastautoren geführt haben, ermöglichten uns eine tiefere Reise in die Welt dieser beeindruckenden Werke.
Literaturworkshop mit Alois Hotschnig
An unserer Abteilung hatten wir die Ehre, den österreichischen Schriftsteller Alois Hotschnig zu begrüßen. Der Gastautor sprach über sein neuestes Buch "Der Silberfuchs meiner Mutter", das ein Familiendrama im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg behandelt, und beantwortete im Anschluss unsere Fragen.
Unsere Veranstaltungen
Tablo
Placeholder Für die Erdbebenopfer von Malatya wurde ein "Märchen- und Meddah-Fest" organisiert

In Zusammenarbeit mit der Präsidentschaft des Atatürk-Kulturzentrums und dem Rektorat der Hacettepe-Universität fand am 27. und 30. Januar 2024 in Malatya das "Märchen- und Meddah-Festival" statt.
Placeholder Hervorhebungen des Symposiums über den Meister der modernen türkischen Erzählkunst Sait Faik Abasıyanık
Placeholder Eine Reise durch das Gedächtnis in der zeitgenössischen deutschen Literatur mit Prof. Dr. Carsten Gansel
Placeholder Wettbewerb für Nachwuchsübersetzer
Placeholder Friedrich Dürrenmatt Workshop

Wir haben einen Workshop organisiert, den wir unter der wertvollen Mitwirkung von Frau Eva Schaffner durchgeführt haben, um die Werke von Friedrich Dürrenmatt, einem der bedeutenden Namen der westlichen Literatur des 20. Jahrhunderts, eingehend zu untersuchen, insbesondere sein Werk „Besuch der alten Dame“.
Placeholder Literaturworkshop mit Ariane Koch und Dinçer Güçyeter

Wir haben uns sehr gefreut, bei dem Workshop, den wir in unserer Abteilung veranstaltet haben, die preisgekrönten Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ariane Koch und Dinçer Güçyeter begrüßen zu dürfen.
Placeholder Literaturworkshop mit Alois Hotschnig

Wir hatten den österreichischen Schriftsteller „Alois Hotschnig“ bei uns in der Abteilung zu Gast. Gastautor, II. Er sprach über sein neuestes Buch „Der Silberfuchs meiner Mutter“, das ein Familiendrama aufgrund des Zweiten Weltkriegs behandelt, und beantwortete unsere Fragen.