Der Studiengang Deutsche Sprache und Literatur wurde im Studienjahr 1966/1967 auf Bachelor- und Master-Niveau eingeführt. Ziel des Studiengangs ist es, Forschungen im Bereich der Sprachen, Literaturen und Kulturen der deutschsprachigen Länder im Rahmen der Sprachwissenschaft und der Literaturwissenschaft durchzuführen, Methoden des Deutschunterrichts zu entwickeln und Experten in diesen Bereichen auszubilden, um den Bedarf unseres Landes an qualifizierten Fachkräften sowohl in der wissenschaftlichen Arbeit als auch in der Praxis zu decken. Ein weiteres Ziel des Studiengangs ist es, Lösungen zu erarbeiten, die dazu beitragen, dass sich die Gesellschaften der türkisch- und deutschsprachigen Länder besser verstehen, indem die sprachlichen und kulturellen Merkmale dieser Gesellschaften erforscht werden.
Der Unterricht erfolgt in Klassen mit 30-40 Schülern gemäß modernen Bildungskonzepten. Eine Abteilungsbibliothek mit fünftausend Büchern zu Fachwissen steht den Studierenden zur Verfügung. Absolventen können in verschiedenen offiziellen Institutionen und privaten Einrichtungen arbeiten, insbesondere in den Ministerien für Tourismus, Kultur und Außenpolitik; sie können insbesondere in den Bereichen Bankwesen, Presse, Außenhandel und Tourismus tätig sein. Unsere Absolventen, die auch in anderen Bereichen im Zusammenhang mit Deutsch oder Deutschland eine Beschäftigungsmöglichkeit haben, können an unseren Universitäten als Deutschlektoren tätig sein. Inhaber eines Lehrzertifikats können an öffentlichen und privaten Schulen als Lehrer tätig sein. Darüber hinaus haben unsere Absolventen die Möglichkeit, als Deutschübersetzer – Dolmetscher in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
Die Unterrichtssprache im Studiengang ist Deutsch; Studierende, die die Sprachprüfung nicht bestehen, müssen eine einjährige Vorbereitungsausbildung absolvieren.
In der Abteilung werden Master- und Doktoratsprogramme in den Wissenschaftsbereichen Deutsche Sprache und Deutsche Literatur angeboten.