1. Was ist Erasmus?
Das Erasmus+ Programm, offiziell bekannt als "Europäisches Aktionsprogramm für die Mobilität von Hochschulstudenten" oder einfach "Erasmus+," ist eine Initiative der Europäischen Union, die die Zusammenarbeit zwischen Hochschulinstitutionen fördert und Studenten und Akademikern die Möglichkeit bietet, Erfahrungen an Universitäten in verschiedenen Ländern zu sammeln.
Dieses Programm wurde ursprünglich 1987 als Studentenmobilitätsprogramm unter dem Namen "Erasmus" ins Leben gerufen und im Laufe der Zeit erweitert, um auch die Bereiche Jugend und Bildung einzubeziehen. Diese Erweiterungen wurden nacheinander unter den Überschriften "Socrates," "Leonardo da Vinci," "Lebenslanges Lernen" und "Jugend" durchgeführt und zuletzt unter dem Namen "Erasmus+" von 2014 bis 2020 fortgeführt.
Mit der EU2020-Strategie hat die Europäische Union beschlossen, der Bildung und Ausbildung mehr Bedeutung beizumessen. In diesem Zusammenhang zielt das Erasmus+ Programm darauf ab, Einzelpersonen durch die Möglichkeit, im Ausland zu studieren und zu arbeiten, breitere und höherwertige Fähigkeiten zu vermitteln. Das Programm wird in den Bereichen Bildung, Lehre, Lernen, Praktika, Freiwilligenarbeit, Jugend und Sport durchgeführt, um die Qualität der Hochschulbildung zu verbessern. Das Erasmus+ Programm bietet allen teilnehmenden Ländern durch nationale Agenturen finanzielle Unterstützungsstipendien. In der Türkei ist die Einrichtung, die in diesem Bereich Zuschüsse gewährt, das Präsidium für Europäische Union Bildungs- und Jugendprogramme.
2. Mit unserem Fachbereich Partnerinstitutionen
Erasmus Koordinator: | Assoc. Prof. Onur YILMAZ | onur.yilmaz@hacettepe.edu.tr |
Erasmus Praktikum Koordinator: | Assoc. Prof. Mutlu ER | mutluer@hacettepe.edu.tr |
Erasmus Praktikum Koordinator Assistent: | Res. Ass. Anıl ACAR | anil_acar@hacettepe.edu.tr |